Zukunft. Sein.
  • Über mich
  • Alle Dimensionen
  • Preps
  • Impulse

Studie – A Wandering Mind Is an Unhappy Mind

Posted on 18. Juni 2024
Keine Kommentare

Die Studie „A Wandering Mind Is an Unhappy Mind“ von Matt Killingsworth und Daniel Gilbert zeigt, dass Menschen, die häufiger abschweifen, tendenziell unglücklicher sind als diejenigen, die im Moment präsent bleiben. Über eine iPhone-App wurden Echtzeitdaten gesammelt, die belegten, dass fast die Hälfte unserer wachen Stunden mit wandernden Gedanken verbracht wird. Unabhängig davon, ob diese Gedanken angenehm oder unangenehm sind, führen sie zu weniger Zufriedenheit im Vergleich zur Konzentration auf die aktuelle Aufgabe.

Original-Titel der Studie:
A Wandering Mind Is an Unhappy Mind

Verfasser:
Matt Killingsworth und Daniel Gilbert

Datum:
2010

Link zur Studie:
Matt Killingsworth – A wandering mind is an unhappy mind – PubMed (nih.gov)

Inhalt:

Die Studie untersuchte, wie oft Menschen während ihrer täglichen Aktivitäten gedanklich abschweifen und wie sich dies auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Durch die App „Track Your Happiness“ wurden Daten von tausenden Teilnehmern weltweit gesammelt. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen etwa 47% ihrer wachen Stunden mit wandernden Gedanken verbringen. Diese wandernden Gedanken wurden als Hauptursache für Unzufriedenheit identifiziert. Selbst angenehme Gedanken, die vom aktuellen Moment ablenken, führten zu weniger Glück als das vollständige Eintauchen in die gegenwärtige Tätigkeit. Die Tätigkeit, die am meisten Glück brachte und bei der Menschen am wenigsten abschweiften, war der Sex. Im Gegensatz dazu führten Tätigkeiten wie Arbeit und die Nutzung von Computern zu häufigem Abschweifen und geringerer Zufriedenheit. Die Studie betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Präsenz im Moment. Es wurde auch festgestellt, dass die Fähigkeit, Gedanken zu kontrollieren und zu fokussieren, ein Schlüssel zu einem glücklicheren Leben ist. Diese Erkenntnisse unterstützen die Praxis der Achtsamkeit als Mittel zur Steigerung des Wohlbefindens.

Einfluss auf unsere Gesundheit:

Ein wandernder Geist kann zu chronischer Unzufriedenheit und sogar zu psychischen Gesundheitsproblemen wie Depressionen führen. Die Praxis der Achtsamkeit und das Training zur Verbesserung der Konzentration können das allgemeine Wohlbefinden und die geistige Gesundheit erheblich verbessern.

Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit:

Häufiges Abschweifen verringert die Produktivität und Effizienz, da die ständige Ablenkung die Fähigkeit beeinträchtigt, Aufgaben schnell und genau zu erledigen. Eine bessere Fokussierung auf die gegenwärtige Aufgabe kann die Leistungsfähigkeit und die Qualität der Arbeit deutlich steigern.

Persönliche Einschätzung:

Die Studie von Killingsworth und Gilbert liefert überzeugende Beweise dafür, dass geistige Präsenz und Achtsamkeit essenziell für unser Glück sind. In einer Welt, die ständig um unsere Aufmerksamkeit buhlt, ist es wichtiger denn je, Techniken zu entwickeln, um im Moment präsent zu bleiben. Diese Forschung unterstreicht die Notwendigkeit, Achtsamkeit in unser tägliches Leben zu integrieren, um sowohl unser Wohlbefinden als auch unsere Leistungsfähigkeit zu maximieren.

5 wichtige Perspektiven aus dem ZUKUNFT-SEIN Konzept:

  1. Der Fokus lenkt die Energie: Die Studie zeigt, dass geistige Präsenz und Konzentration auf den Moment wesentlich für unser Wohlbefinden sind.
  2. Achtsamkeit: Achtsamkeit hilft uns, weniger abzuschweifen und somit glücklicher und produktiver zu sein.
  3. Selbststeuerung: Die Fähigkeit, unsere Gedanken zu lenken und uns auf die Gegenwart zu konzentrieren, ist entscheidend für unser Glück und unsere Effizienz.
  4. Selbstwahrnehmung: Bewusstsein für unsere eigenen Gedankenmuster kann uns helfen, negative Einflüsse zu erkennen und zu ändern.
  5. Die Macht der Gedanken: Positive und präsente Gedanken fördern unser Wohlbefinden, während abschweifende Gedanken uns unglücklicher machen.
Vorheriger Beitrag
Studie – Mind-set matters: exercise and the placebo effect
Nächster Beitrag
Studie – Positive psychology progress: empirical validation of interventions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Video – A Valuable Lesson For A Happier Life 20. März 2025
  • Buch – Tiny Habits 13. August 2024
  • Buch – Glücklich sein 10. August 2024
  • Video – Das Glück liegt im Augenblick 9. August 2024
  • Video – Why Mindfulness Is a Superpower 9. August 2024

Kategorien

  • Alle Impulse (10)
  • Alle PREPS (7)
  • Bücher (5)
  • Modelle (6)
  • Studien (4)
  • Videos (11)
FOLLOW ME
LinkedIn
Instagram
Xing
KONTAKT
info@zukunft-sein.de
+49 179 5225278
LEISTUNGEN
Coaching für mehr Gesundheit, Leadership & Resilienz
© All Rights Reserved
Impressum