Achtsamkeit ist nicht schwierig, wir müssen uns nur daran erinnern, achtsam zu sein.
Achtsamkeit
Sharon Salzberg

Um Achtsamkeit in Dein Leben zu integrieren gibt es eigentlich nur eine einzige Vorgabe. Du musst es TUN.
Aus eigener Erfahrung weis ich, es lohnt sich.
Achtsamkeit ist die Basis für mehr Selbstregulation, SELBST. BEWUSST. SEIN. und SELSTVERANTWORTUNG. Wenn wir ganz bei uns sind, vermitteln wir unserem Körper und Geist Sicherheit und Ruhe und schaffen dadurch die Basis, gute Antworten für die Herausforderungen des Lebens ins uns zu finden.
durch die Perspektive
Achtsamkeit
- Stressreduktion: Achtsamkeitstraining kann helfen, Stress abzubauen und eine bessere Stressbewältigung zu entwickeln. Indem man sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert und akzeptiert, ohne zu urteilen, kann man eine innere Ruhe und Gelassenheit finden.
- Verbesserte Konzentration: Durch Achtsamkeitsübungen kann man seine Konzentrationsfähigkeit stärken. Indem man lernt, seine Aufmerksamkeit bewusst auf eine Sache zu lenken, kann man Ablenkungen reduzieren und die Fähigkeit zur Fokussierung verbessern.
- Emotionale Intelligenz: Achtsamkeit kann dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die eigenen Emotionen und die Emotionen anderer zu entwickeln. Indem man achtsam mit seinen Gefühlen umgeht, kann man auch die Beziehungen zu anderen Menschen verbessern.
- Verbesserte körperliche Gesundheit: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben kann. Es kann den Blutdruck senken, das Immunsystem stärken und den Schlaf verbessern.
- Steigerung des Wohlbefindens: Achtsamkeit kann zu einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden führen. Indem man den gegenwärtigen Moment bewusst erlebt und akzeptiert, kann man mehr Zufriedenheit, Glück und Erfüllung im Leben finden.
auf die Perspektive
Achtsamkeit
für die Perspektive
Achtsamkeit
Herzmeditation
„Herzmeditation: Entdecke die Kraft der Liebe und Verbundenheit“ In unserer hektischen Welt vergessen wir oft, uns einen Moment der Ruhe zu gönnen und uns auf das Wichtigste im Leben zu…
aus der Perspektive
Achtsamkeit
Schlaf dich stark
Heute am 21. Juni 2023 ist „Tag des Schlafes“. Vielleicht ein guter Anlass darüber zu reflektieren, wie wichtig Schlaf ist. Angesichts der sich ständig verändernden Welt, in der wir leben,…
zur Perspektive
Achtsamkeit
Video – Das Glück liegt im Augenblick
In seinem Vortrag betont Matt Killingsworth die Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks für unser Wohlbefinden und zeigt auf, dass wir glücklicher sind, wenn wir ganz im Moment leben. Seine Forschung belegt,…
Video – Why Mindfulness Is a Superpower
Das Video erklärt, wie Achtsamkeit als eine Art „Superkraft“ wirken kann, indem sie uns hilft, bewusster im gegenwärtigen Moment zu leben, anstatt automatisch auf alles zu reagieren. Es beschreibt, wie…
Modell – Search Inside Yourself (SIY)
„Search Inside Yourself“ von Google ist ein Programm zur Entwicklung emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit im beruflichen Kontext. Es kombiniert Techniken aus der Meditation mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, um die berufliche Leistungsfähigkeit…
Buch – Die Macht der Gewohnheit
„Die Macht der Gewohnheit“ von Charles Duhigg erklärt, wie Gewohnheiten entstehen, funktionieren und verändert werden können. Anhand des Konzepts der „Gewohnheitsschleife“ zeigt Duhigg, wie kleine Veränderungen in Routinen große Auswirkungen…
Video – Breathe with your Awareness
Das Video „Breathe with your Awareness“ von Thich Nhat Hanh vermittelt die transformative Kraft des bewussten Atmens als essenzielles Werkzeug für Achtsamkeit und inneren Frieden. Es betont, wie das Atmen…
Studie – A Wandering Mind Is an Unhappy Mind
Die Studie „A Wandering Mind Is an Unhappy Mind“ von Matt Killingsworth und Daniel Gilbert zeigt, dass Menschen, die häufiger abschweifen, tendenziell unglücklicher sind als diejenigen, die im Moment präsent…
Studie – Flow: The Psychology of Optimal Experience
Die Studie beschreibt den Flow-Zustand, ein intensives Gefühl des Eintauchens in eine Tätigkeit, bei der man Raum und Zeit vergisst. Flow tritt auf, wenn eine Aufgabe herausfordernd, aber nicht überwältigend…
Buch – „Das Parasympathikus-Prinzip“
„Das Parasympathikus-Prinzip“ beleuchtet die zentrale Rolle des Parasympathikus, eines Teils des vegetativen/autonomen Nervensystems, für die Gesundheit und Lebensqualität. Es bietet praktische Übungen und Strategien, um durch Atemtechniken, Achtsamkeit und gezielte…
Um Gesundheit ganzheitlich und nachhaltig in Dein Leben integrieren zu können ist es sinnvoll, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, für sich zu reflektieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse individuell auf seine aktuelle Situation anzupassen.
Weitere Perspektiven der Dimension