Oft sind es die kleinen Schritte, nicht die großen Sprünge, die die nachhaltigste Veränderung bewirken.
Die Macht der kleinen Schritte

Stell dir vor, du gehst gerade aus in eine Richtung. Dann bleibst Du stehen, hältst kurz inne und veränderst ganz bewusst deine Position um nur 1 Grad nach links oder rechts. Dann gehst Du einfach wieder los. Bereits mit dem ersten Schritt und alle die darauf folgen werden, wirst Du an einem ganz anderen Ziel ankommen als zuvor. Ein kleiner Schritt, in diesem Fall 1 Grad, wird alles verändern.
Die Macht der kleinen Schritte
Ich bin überzeugt davon, dass bei den meisten Dingen, die uns nicht gelingen, ein Grund darin zu suchen ist, dass wir uns die Dinge zu groß machen. Wir wollen einfach oft viel zu viel und das auch noch möglichst schnell.
Egal ob es um neue Fähigkeiten geht, die wir erlernen wollen, Veränderungsprozesse an denen wir uns anpassen sollten oder neue Gewohnheiten die wir etablieren möchten. Die Ursachen und Gründe dafür sind meist vielschichtig. Vielleicht die Erwartungshaltung an uns selbst und andere, der Leistungsdruck dem wir uns hingeben oder sonstige Verhaltensmuster die wir uns im Laufe des Lebens „antrainiert“ haben.
Durch mehr Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Reflexion können wir diesen Leitgedanken immer mehr in unser Leben integrieren, um unser Denken, Fühlen und Handeln positiv zu beeinflussen. Mit kleinen Schritten zu starten hilft uns oft, Dinge überhaupt erst anzugehen. Wir werden dabei mutiger, zufriedener und schaffen es leichter dran zu bleiben.
Die Macht der kleinen Schritte
Metta Meditation
Jonglieren
Slackline
Bullet Proof Coffee
Die Macht der kleinen Schritte
Die Macht der kleinen Schritte
Buch – Tiny Habits
Buch – Glücklich sein
Video – Do you love your wife?
Video – Emotional Ziele erreichen
Buch – Die Macht der Gewohnheit
Buch – Die 1%-Methode
Video – Kindness Boomerang
Video – Breathe with your Awareness
Buch – „Das Parasympathikus-Prinzip“
Video – Leadership Lesson – First Follower
Um Gesundheit ganzheitlich und nachhaltig in Dein Leben integrieren zu können ist es sinnvoll, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, für sich zu reflektieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse individuell auf seine aktuelle Situation anzupassen.
Weitere Perspektiven der Dimension