Selbstwirksamkeit

Ich verliere nie. Entweder ich gewinne oder ich lerne.

Nelson Mandela

Selbstwirksamkeit bezieht sich auf den Glauben oder die Überzeugung einer Person, dass sie in der Lage ist, bestimmte Aufgaben zu bewältigen, Ziele zu erreichen oder Probleme zu lösen. Es geht um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Vorstellung, dass man durch persönliche Anstrengungen und Handlungen positive Ergebnisse erzielen kann. Selbstwirksamkeit spielt eine wichtige Rolle in der Motivation, im Selbstvertrauen und in der psychischen Gesundheit einer Person.

durch die Perspektive

Selbstwirksamkeit

  1. Erfolgreichere Zielverwirklichung: Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit sind eher in der Lage, ihre Ziele zu setzen, zu verfolgen und erfolgreich zu erreichen. Sie haben den Glauben an ihre Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden und Schwierigkeiten zu bewältigen.
  2. Steigerung des Selbstvertrauens: Selbstwirksamkeit stärkt das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl einer Person. Indem man sich auf seine Fähigkeiten und Ressourcen verlässt, entwickelt man ein positives Selbstbild und eine optimistische Einstellung.
  3. Bessere Bewältigung von Stress: Selbstwirksame Menschen sind besser in der Lage, mit Stress umzugehen und sich von Rückschlägen zu erholen. Sie betrachten Probleme als Herausforderungen, anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen, und suchen aktiv nach Lösungen.
  4. Förderung des persönlichen Wachstums: Selbstwirksamkeit motiviert Menschen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dadurch können sie ihr Potenzial entfalten, neue Kompetenzen erwerben und persönlich wachsen.
  5. Stärkere Resilienz: Selbstwirksamkeit unterstützt die psychische Widerstandsfähigkeit einer Person. Sie sind besser in der Lage, sich von Rückschlägen zu erholen, Niederlagen zu verkraften und wieder aufzustehen.
auf die Perspektive

Selbstwirksamkeit

für die Perspektive

Selbstwirksamkeit

Einbeinstand

„Der Einbeinstand: Eine einfache Übung für körperliche Balance und Stabilität“ In unserem hektischen Alltag verlieren wir manchmal das Gleichgewicht. Der Einbeinstand ist eine einfache Übung, die du überall und jederzeit…
aus der Perspektive

Selbstwirksamkeit

FutureSkill Essentials 3/5

Motivation and self-awareness – Motivation und Selbsterkenntnis In einer sich ständig verändernden Welt sind Motivation und Selbsterkenntnis entscheidende Future Skills für individuelles Wachstum und beruflichen Erfolg. Die Fähigkeit, motiviert zu…

FutureSkill Essentials 1/5

Curiosity and lifelong learning – Neugierde und lebenslanges Lernen In einer sich ständig wandelnden Welt sind Neugierde und lebenslanges Lernen unerlässliche Fähigkeiten für persönliches und berufliches Wachstum. Der Weg zur…

FutureSkills – Die Essenz

Future Skills: Die Rolle von ganzheitlicher Gesundheit In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt und Gesellschaft sind Future Skills von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein und sich anzupassen. Organisationen wie…

Mutausbruch

Mutausbruch: Die kraftvolle Energie der Veränderung Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen in der Lage sind, mutige Schritte in Richtung Veränderung zu unternehmen, während andere zögern und in…
zur Perspektive

Selbstwirksamkeit

Video – A Valuable Lesson For A Happier Life

Zusammenfassung:Das Video vermittelt eine wichtige Lebenslektion, indem es zeigt, wie Menschen ihre Prioritäten setzen sollten. Ein Professor demonstriert dies mit einem Glas, das er zuerst mit Golfbällen, dann mit Kieselsteinen,…

Buch – Tiny Habits

„Tiny Habits“ von BJ Fogg zeigt, wie kleine Verhaltensänderungen, systematisch angewandt, zu großen und dauerhaften Veränderungen führen können. Der Fokus liegt auf der simplen Formel, dass Verhalten durch eine Kombination…

Video – Do you love your wife?

Simon Sinek vergleicht in seinem Video „Do You Love Your Wife?“ die Liebe in einer Ehe mit der Beziehung zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern. Er betont, dass Vertrauen und Loyalität…

Modell – ZRM

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) von Maja Storch ist ein Selbstmanagement-Training, das darauf abzielt, individuelle Ressourcen zu aktivieren und persönliche Ziele zu erreichen. Es basiert auf neuesten Erkenntnissen der Motivationspsychologie…

Video – Emotional Ziele erreichen

Ein älterer Mann beginnt ein intensives Training und zeigt eine beeindruckende Entschlossenheit. Seine Bemühungen wecken das Interesse seiner Nachbarn und Familie. Am Ende des Videos wird klar, warum er sich…

Buch – Die Macht der Gewohnheit

„Die Macht der Gewohnheit“ von Charles Duhigg erklärt, wie Gewohnheiten entstehen, funktionieren und verändert werden können. Anhand des Konzepts der „Gewohnheitsschleife“ zeigt Duhigg, wie kleine Veränderungen in Routinen große Auswirkungen…

Buch – Die 1%-Methode

„Die 1% Methode“ von James Clear zeigt, wie kleine, kontinuierliche Veränderungen im Verhalten zu erheblichen Verbesserungen führen können. Clear betont die Bedeutung systematischer Ansätze zur Gewohnheitsbildung und beschreibt praktische Techniken…

Video – Das Pinguin-Prinzip

Eckart von Hirschhausen erklärt in „Das Pinguin-Prinzip“ anhand des Pinguins, dass jeder Mensch einzigartig ist und am besten in einer Umgebung gedeiht, die seinen Stärken entspricht. Er betont, wie wichtig…

Studie – Flow: The Psychology of Optimal Experience

Die Studie beschreibt den Flow-Zustand, ein intensives Gefühl des Eintauchens in eine Tätigkeit, bei der man Raum und Zeit vergisst. Flow tritt auf, wenn eine Aufgabe herausfordernd, aber nicht überwältigend…

Video – Beginne mit „Warum“

Simon Sinek erklärt in seinem TED-Talk „Start with Why“, dass erfolgreiche Unternehmen und Führungspersönlichkeiten mit ihrem „Warum“ beginnen – ihrem Grund oder Zweck, weshalb sie existieren. Er betont, dass Menschen…

Um Gesundheit ganzheitlich und nachhaltig in Dein Leben integrieren zu können ist es sinnvoll, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, für sich zu reflektieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse individuell auf seine aktuelle Situation anzupassen.

Weitere Perspektiven der Dimension

Schlüsselkompetenzen – SELBST. BEWUSST. SEIN.