Resilience, flexibility and agility – Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Agilität
In einer sich ständig wandelnden Welt sind Resilienz, Flexibilität und Agilität entscheidende Future Skills. Diese Fähigkeiten ermöglichen es uns, Herausforderungen zu meistern, uns an Veränderungen anzupassen und gestärkt aus Schwierigkeiten hervorzugehen. Die verschiedenen Dimensionen und Prinzipien des Konzepts können uns dabei helfen, diese Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig unsere ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Um ein grundlegendes Bewusstsein für die Zusammenhänge zu fördern, möchte ich hier 5 Perspektiven herausgreifen, um die Relevanz und die Wirkungszusammenhänge aufzuzeigen.
1. Alles beginnt bei mir – Dimension – Leitgedanken der Gesundheit
Die Perspektive „Alles beginnt bei mir“ betont die Eigenverantwortung für unsere Gesundheit und persönliche Entwicklung. In Bezug auf Resilienz bedeutet dies, dass wir die Kontrolle über unsere Reaktionen auf Herausforderungen übernehmen und Strategien entwickeln, um widerstandsfähiger gegenüber Stressoren zu werden. Durch Flexibilität und Agilität können wir aktiv auf Veränderungen reagieren, anstatt uns passiv von ihnen beeinflussen zu lassen.
2. Entwicklung – Dimension – Psychologische Grundbedürfnisse
Die Notwendigkeit der ständigen Entwicklung ist ein zentrales psychologisches Grundbedürfnis. Hier liegt der Schlüssel zur Förderung von Resilienz, Flexibilität und Agilität. Die Fähigkeit, sich kontinuierlich zu entwickeln, ermöglicht es uns, uns an neue Anforderungen anzupassen und flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren. Dieser Entwicklungsfokus ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit und die Bewältigung sich wandelnder Umstände.
3. Regeneration – Dimension – Physische Grundelemente
Die physischen Grundelemente, insbesondere die Regeneration, spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Resilienz. Ein gesunder Körper unterstützt einen klaren Geist und die Fähigkeit, sich von Belastungen zu erholen. Die Regeneration fördert die Anpassungsfähigkeit, indem sie es uns ermöglicht, Stress abzubauen und gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorzugehen.
4. Resonanz – Dimension – Schlüsselkompetenzen der Gesundheit
Die Schlüsselkompetenz der Resonanz spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Resilienz, Flexibilität und Agilität. Resonanz ermöglicht es uns, mit unserer inneren und äußeren Welt in Einklang zu treten und auf Herausforderungen mit authentischen, angemessenen Reaktionen zu reagieren. Durch die kultivierte Resonanz können wir besser verstehen, wie wir auf verschiedene Situationen reagieren und unsere Reaktionen gezielt anpassen.
5. Psychosoziale Gesundheit – Dimension – Bewusstseinsebenen der Gesundheit
Die Perspektive der psychosozialen Gesundheit betont die Wechselwirkung zwischen psychologischen und sozialen Faktoren. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Resilienz, da sie die Qualität unserer sozialen Beziehungen und unser emotionales Wohlbefinden beeinflusst. Eine starke psychosoziale Gesundheit fördert nicht nur die Anpassungsfähigkeit, sondern auch die Fähigkeit, in sozialen Kontexten flexibel zu agieren und Beziehungen zu stärken.
Die Integration dieser Perspektiven unterstützt und verstärkt die Entwicklung der Future Skills und schafft eine ganzheitliche Grundlage für persönliches und berufliches Wachstum.
Aus meiner Sicht können die meisten der geforderten Future Skills nur nachhaltig gefördert und entwickelt werden, wenn wir eine integrative Sicht auf die unterschiedlichen Perspektiven entwickeln und dadurch nachhaltig daran arbeiten können. Für uns persönlich, unsere Teams, unsere Organisationen und unsere Gesellschaft.
Den Initial-Post zu den „Future Skills“ des World Economic Forum (WEF) findet Ihr hier.