Motivation and self-awareness – Motivation und Selbsterkenntnis
In einer sich ständig verändernden Welt sind Motivation und Selbsterkenntnis entscheidende Future Skills für individuelles Wachstum und beruflichen Erfolg. Die Fähigkeit, motiviert zu bleiben und sich selbst gut zu verstehen, bildet die Grundlage für das Erreichen von Zielen und die Überwindung von Herausforderungen. Um diese Future Skills zu entwickeln, spielen verschiedene Dimensionen und Perspektiven des Konzeptes eine entscheidende Rolle. Um ein grundlegendes Bewusstsein für die Zusammenhänge zu fördern, möchte ich hier 5 Perspektiven herausgreifen, um die Relevanz und die Wirkungszusammenhänge aufzuzeigen.
1. Motivation – Dimension – Schlüsselkompetenzen der Gesundheit
Motivation ist ein wesentlicher Baustein für die Schlüsselkompetenz „Dranbleiben“ und hilft uns neben dem Etablieren positiver Gewohnheiten und weiteren Aspekten die Umsetzung langfristiger Ziele und Visionen. Eine starke Motivation bildet somit das Fundament für diese Schlüsselkompetenz, die notwendig sind, um kontinuierlich am persönlichen Wachstum zu arbeiten.
2. Stärken – Dimension – Schlüsselkompetenzen der Gesundheit
Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken ist ein wesentlicher Bestandteil der Selbsterkenntnis. Indem man sich seiner individuellen Fähigkeiten bewusst ist und diese gezielt einsetzt, steigt nicht nur die Effektivität, sondern auch die intrinsische Motivation, da Handlungen auf den persönlichen Stärken aufbauen können.
3. Werte – Dimension – Schlüsselkompetenzen der Gesundheit
Die Kenntnis und Ausrichtung an persönlichen Werten trägt maßgeblich zur Motivation bei. Indem man seine Handlungen mit seinen innersten Überzeugungen in Einklang bringt, entsteht eine tiefe Motivation, die über äußere Anreize hinausgeht.
4. Sinn – Dimension – psychologische Grundbedürfnisse
Die Perspektive Sinn fokussiert auf die bewusste Suche und Integration von Bedeutung in Handlungen und Entscheidungen. Die Verbindung von Sinnhaftigkeit und Motivation ermöglicht eine tiefere, langfristige Ausrichtung auf persönliche Ziele.
5. Selbstwirksamkeit – Dimension – Schlüsselkompetenzen der Gesundheit
Die Überzeugung, dass das eigene Handeln einen Einfluss auf das Erreichen von Zielen hat, ist ein zentraler Bestandteil der Selbstwirksamkeit. Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit sind motivierter, Herausforderungen anzunehmen und ihre Ziele zu verfolgen.
Die Integration dieser Perspektiven unterstützt und verstärkt die Entwicklung der Future Skills und schafft eine ganzheitliche Grundlage für persönliches und berufliches Wachstum.
Aus meiner Sicht können die meisten der geforderten Future Skills nur nachhaltig gefördert und entwickelt werden, wenn wir eine integrative Sicht auf die unterschiedlichen Perspektiven entwickeln und dadurch nachhaltig daran arbeiten können. Für uns persönlich, unsere Teams, unsere Organisationen und unsere Gesellschaft.
Den Initial-Post zu den „Future Skills“ des World Economic Forum (WEF) findet Ihr hier.