Das funktionale Trainingsmodell von Mark Verstegen betont einen ganzheitlichen Ansatz zur Leistungssteigerung durch Bewegung, Ernährung, Erholung und Mentalität. Es nutzt personalisierte Trainingsprogramme und moderne Technologie, um die Fortschritte der Athleten zu überwachen und anzupassen. Das Ziel ist es, körperliche und geistige Stärke zu entwickeln und langfristig zu erhalten.
Original-Titel des Modells:
EXOS Performance Training System
Verfasser:
Mark Verstegen ist Gründer von EXOS und ein führender Experte im Bereich funktionales Training. Er hat zahlreiche Athleten, Militärangehörige und Führungskräfte trainiert und ist Autor mehrerer Bücher über Leistungsoptimierung.
Datum:
Das EXOS-System wurde 1999 gegründet und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Modell-Darstellung:
Das Modell umfasst vier Hauptsäulen: Bewegung, Ernährung, Erholung und Mentalität. Es bietet maßgeschneiderte Trainingspläne basierend auf individuellen Bedürfnissen und Zielen und nutzt Technologien zur Überwachung und Anpassung des Trainings.
Inhalt:
Mark Verstegens funktionales Trainingsmodell basiert auf der Idee, dass Leistungssteigerung ganzheitlich angegangen werden muss. Durch das Training grundlegender Bewegungsmuster wird die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorgebeugt. Ernährungsoptimierung spielt eine zentrale Rolle, um den Körper mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Erholung wird durch Schlaf, aktive Regeneration und Stressmanagement unterstützt, um die körperliche und geistige Erholung zu fördern. Die mentale Komponente konzentriert sich darauf, eine positive und starke Einstellung zu entwickeln. Die Personalisierung der Trainingspläne ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen und kontinuierlich anzupassen. Technologien wie Wearables und Bewegungsanalysen helfen dabei, die Fortschritte zu messen und das Training zu optimieren. Verstegen betont die Integration dieser Prinzipien in den Alltag, um langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Das Modell ist darauf ausgelegt, sowohl Profisportlern als auch Führungskräften zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Durch die Vermittlung von Wissen und Coaching-Programmen trägt EXOS zur Verbreitung dieses ganzheitlichen Ansatzes weltweit bei.
Einfluss auf unsere Gesundheit:
Verstegens Modell fördert durch die Betonung von Mobilität, Stabilität und Erholung eine ganzheitliche Gesundheit. Es hilft, Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine körperliche Verfassung zu verbessern.
Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit:
Das Modell steigert die Leistungsfähigkeit, indem es funktionelle Stärke und Ausdauer aufbaut und die mentale Stärke und Fokussierung verbessert. Die personalisierten Programme maximieren die individuellen Potenziale und Erfolge.
Persönliche Einschätzung:
Mark Verstegens Ansatz im funktionalen Training ist umfassend und wissenschaftlich fundiert. Die Kombination aus Bewegung, Ernährung, Erholung und Mentalität bietet einen integrativen Weg zur Verbesserung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Dieses Modell ist besonders effektiv für Menschen, die langfristige und nachhaltige Ergebnisse anstreben.
5 wichtige Perspektiven aus dem ZUKUNFT-SEIN Konzept:
- Alles beginnt bei mir: Verstegens Modell betont die Selbstverantwortung und die aktive Rolle des Einzelnen in der Verbesserung von Gesundheit und Leistung.
- Bewegungsqualität: Funktionelles Training verbessert die grundlegenden Bewegungsmuster und fördert so eine bessere körperliche Funktionalität.
- Regeneration: Erholung und Stressmanagement sind zentrale Bestandteile des Modells, um langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
- Alles hängt mit allem zusammen: Dieser ganzheitliche Ansatz stärkt ebenfalls das Bewusstsein, dass integratives Denken und präventives Handeln notwendig sind , um nachhaltig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
- Motivation: Durch die individuellen und kontinuierlich angepassten Programme wird die Motivation gesteigert und die Nachhaltigkeit der Trainingsmaßnahmen gewährleistet.