Zukunft. Sein.
  • Über mich
  • Alle Dimensionen
  • Preps
  • Impulse

Modell – Salutogenese

Posted on 7. Juli 2024
Keine Kommentare

Das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky fokussiert sich auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit, anstatt auf die Ursachen von Krankheit. Es betont die Bedeutung von Ressourcen und einem kohärenten Gefühl des Verstehens, Bewältigens und Sinnhaftigkeit des Lebens. Dieses Modell ist besonders relevant für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im unternehmerischen Kontext.

Original-Titel des Modells: Salutogenesis

Verfasser: Aaron Antonovsky – Er war ein Medizinsoziologe, der in den 1970er Jahren das Modell der Salutogenese entwickelte. Seine Forschung konzentrierte sich auf die Frage, wie Menschen trotz Stress und widrigen Lebensbedingungen gesund bleiben können.

Datum: 1979

Modell-Darstellung: Das Modell der Salutogenese unterscheidet sich von der pathogenetischen Perspektive, indem es die Frage stellt: „Was hält den Menschen gesund?“ anstatt „Was macht den Menschen krank?“. Es betont das Konzept des „Sense of Coherence“ (SOC), das sich aus drei Komponenten zusammensetzt: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit.

Inhalt: Das Salutogenese-Modell konzentriert sich auf die Faktoren, die Gesundheit fördern, statt auf die Ursachen von Krankheiten. Der „Sense of Coherence“ (SOC) ist das zentrale Konzept und beschreibt die Fähigkeit, das Leben als verständlich, handhabbar und sinnvoll zu empfinden. Verstehbarkeit bedeutet, dass eine Person die Ereignisse in ihrem Leben als strukturiert und vorhersagbar wahrnimmt. Handhabbarkeit bezieht sich auf die Überzeugung, dass man über die Ressourcen verfügt, um den Anforderungen des Lebens gerecht zu werden. Sinnhaftigkeit beschreibt das Gefühl, dass die Lebensanforderungen Herausforderungen sind, die es wert sind, gemeistert zu werden. Antonovsky postulierte, dass ein starker SOC Menschen hilft, Stress besser zu bewältigen und gesund zu bleiben. Salutogenese betont die Bedeutung von Resilienz und positiven Lebensstrategien. Es wird als dynamischer Prozess gesehen, bei dem die Balance zwischen Stressoren und Ressourcen entscheidend ist. Das Modell ist besonders relevant in präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen.

Einfluss auf unsere Gesundheit: Ein starker „Sense of Coherence“ unterstützt die psychische und physische Gesundheit, indem er Stressresistenz und ein Gefühl der Kontrolle über das eigene Leben fördert. Menschen mit einem hohen SOC können Herausforderungen besser bewältigen und behalten eine positive Sichtweise auf ihre Gesundheit.

Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit: Ein hoher SOC kann die Leistungsfähigkeit steigern, da Menschen mit einem starken Gefühl der Kohärenz effizienter mit Stress umgehen und motivierter sind, ihre Ziele zu erreichen. Dies führt zu höherer Produktivität und Zufriedenheit im beruflichen Kontext.

Persönliche Einschätzung: Das Modell der Salutogenese ist ein wertvoller Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, insbesondere in stressreichen Arbeitsumgebungen. Es betont die Bedeutung von Resilienz und Ressourcen, die im unternehmerischen Kontext oft entscheidend sind. Das ZUKUNFT-SEIN Konzept unterstützt die Umsetzung eines hohen SOC, indem es auf die Stärkung der persönlichen Ressourcen wie z.B. Achtsamkeit, Selbstfürsorge und viele weiteren, wichtigen Perspektiven abzielt. Durch klare Leitgedanken und praktische Strategien fördert es ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge des Lebens, unterstützt bei der Handhabung von Stressoren und stärkt die Sinnhaftigkeit des individuellen Handelns.

5 wichtige Perspektiven aus dem ZUKUNFT-SEIN Konzept:

  1. Alles beginnt bei mir: Die persönliche Verantwortung für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden steht im Zentrum und korreliert stark mit dem Konzept der Salutogenese, das die individuellen Ressourcen betont.
  2. Der Fokus lenkt die Energie: Ein starker „Sense of Coherence“ erfordert klare Ziele und einen fokussierten Geist, was die Energie auf positive Gesundheits- und Lebensstrategien lenkt.
  3. Selbstfürsorge: Die kontinuierliche Pflege der eigenen physischen und psychischen Gesundheit ist essenziell für die Entwicklung eines hohen SOC und damit für die Resilienz gegen Stress.
  4. Resonanz: Soziale Unterstützung und positive Beziehungen sind zentrale Ressourcen im Salutogenese-Modell und fördern ein kohärentes und sinnhaftes Leben.
  5. Sinn: Die Sinnhaftigkeit des Lebens ist eine Kernkomponente des SOC und hilft Menschen, Herausforderungen als lohnende Aufgaben zu betrachten, was ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stärkt.
Vorheriger Beitrag
Buch – Die 1%-Methode
Nächster Beitrag
Buch – Die Macht der Gewohnheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Video – A Valuable Lesson For A Happier Life 20. März 2025
  • Buch – Tiny Habits 13. August 2024
  • Buch – Glücklich sein 10. August 2024
  • Video – Das Glück liegt im Augenblick 9. August 2024
  • Video – Why Mindfulness Is a Superpower 9. August 2024

Kategorien

  • Alle Impulse (10)
  • Alle PREPS (7)
  • Bücher (5)
  • Modelle (6)
  • Studien (4)
  • Videos (11)
FOLLOW ME
LinkedIn
Instagram
Xing
KONTAKT
info@zukunft-sein.de
+49 179 5225278
LEISTUNGEN
Coaching für mehr Gesundheit, Leadership & Resilienz
© All Rights Reserved
Impressum