Selbstwahrnehmung

Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist. Wir sehen die Welt so, wie wir sind.
Talmud

Die Schlüsselkompetenz der Selbstwahrnehmung bezieht sich auf die Fähigkeit, sich selbst bewusst zu sein, seine eigenen Gedanken, Gefühle, Motivationen, Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verstehen. Es geht darum, ein tiefes Verständnis für die eigene Persönlichkeit, Identität und Reaktionen auf verschiedene Situationen zu entwickeln.

durch die Perspektive

Selbstwahrnehmung

  1. Persönliches Wachstum: Selbstwahrnehmung ermöglicht es, sich selbst besser zu verstehen, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und persönliches Wachstum zu fördern. Indem Sie sich bewusst sind, wer Sie sind und wie Sie auf andere wirken, können Sie an Ihren Schwachstellen arbeiten und Ihre Stärken weiterentwickeln.
  2. Effektive zwischenmenschliche Beziehungen: Wenn Sie sich selbst gut wahrnehmen, sind Sie in der Lage, Ihre Emotionen, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren. Dadurch verbessern sich Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, da Sie besser in der Lage sind, Ihre eigenen Bedürfnisse auszudrücken und die Bedürfnisse anderer zu verstehen.
  3. Konfliktlösung: Selbstwahrnehmung ist entscheidend für die effektive Lösung von Konflikten. Indem Sie Ihre eigenen Emotionen und Reaktionen verstehen, können Sie besser auf Konfliktsituationen reagieren und Konflikte konstruktiv angehen. Sie können auch erkennen, wie Ihr Verhalten auf andere wirkt und mögliche Konflikte frühzeitig erkennen und vermeiden.
  4. Berufliche Entwicklung: Selbstwahrnehmung spielt eine wichtige Rolle bei der beruflichen Entwicklung. Indem Sie sich Ihrer eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werte bewusst sind, können Sie berufliche Ziele setzen, die zu Ihnen passen, und Karriereentscheidungen treffen, die mit Ihren Stärken und Interessen übereinstimmen.
  5. Stressbewältigung: Selbstwahrnehmung hilft Ihnen dabei, Ihren eigenen Stresslevel und Ihre Stressauslöser zu erkennen. Indem Sie sich bewusst sind, wie Sie auf Stress reagieren, können Sie geeignete Bewältigungsstrategien entwickeln und stressige Situationen besser managen.
auf die Perspektive

Selbstwahrnehmung

für die Perspektive

Selbstwahrnehmung

Metta Meditation

„Metta Meditation: Der Weg zu innerem Frieden und Mitgefühl“ Hast du schon einmal von der Metta Meditation gehört? Diese jahrhundertealte Praxis des liebevollen-wohlwollenden Wünschens kann nicht nur deine innere Welt…

Jonglieren

Der PREP für mehr Energie und Geschicklichkeit im Arbeitsalltag: Jonglieren – „das Schweizer Taschenmesser“ für Deine Gesundheit Bist du auf der Suche nach einer unterhaltsamen Möglichkeit, deine Energie zu steigern…

Slackline

„Slackline: Die Kunst des Gleichgewichts und der inneren Stärke“ Slackline, eine Trendsportart, die die Fähigkeiten des Gleichgewichts und der inneren Stärke herausfordert, kann nicht nur Spaß machen, sondern auch tiefgreifende…
aus der Perspektive

Selbstwahrnehmung

FutureSkills – Die Essenz

Future Skills: Die Rolle von ganzheitlicher Gesundheit In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt und Gesellschaft sind Future Skills von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein und sich anzupassen. Organisationen wie…

Mutausbruch

Mutausbruch: Die kraftvolle Energie der Veränderung Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen in der Lage sind, mutige Schritte in Richtung Veränderung zu unternehmen, während andere zögern und in…
zur Perspektive

Selbstwahrnehmung

Video – A Valuable Lesson For A Happier Life

Zusammenfassung:Das Video vermittelt eine wichtige Lebenslektion, indem es zeigt, wie Menschen ihre Prioritäten setzen sollten. Ein Professor demonstriert dies mit einem Glas, das er zuerst mit Golfbällen, dann mit Kieselsteinen,…

Video – Das Glück liegt im Augenblick

In seinem Vortrag betont Matt Killingsworth die Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks für unser Wohlbefinden und zeigt auf, dass wir glücklicher sind, wenn wir ganz im Moment leben. Seine Forschung belegt,…

Video – Why Mindfulness Is a Superpower

Das Video erklärt, wie Achtsamkeit als eine Art „Superkraft“ wirken kann, indem sie uns hilft, bewusster im gegenwärtigen Moment zu leben, anstatt automatisch auf alles zu reagieren. Es beschreibt, wie…

Modell – Search Inside Yourself (SIY)

„Search Inside Yourself“ von Google ist ein Programm zur Entwicklung emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit im beruflichen Kontext. Es kombiniert Techniken aus der Meditation mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, um die berufliche Leistungsfähigkeit…

Modell – Emotionale Intelligenz

Das Modell der Emotionalen Intelligenz von Daniel Goleman betont die Bedeutung von Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Motivation, Empathie und sozialen Fähigkeiten für den Erfolg im beruflichen und persönlichen Leben. Es zeigt auf,…

Video – Das Pinguin-Prinzip

Eckart von Hirschhausen erklärt in „Das Pinguin-Prinzip“ anhand des Pinguins, dass jeder Mensch einzigartig ist und am besten in einer Umgebung gedeiht, die seinen Stärken entspricht. Er betont, wie wichtig…

Studie – A Wandering Mind Is an Unhappy Mind

Die Studie „A Wandering Mind Is an Unhappy Mind“ von Matt Killingsworth und Daniel Gilbert zeigt, dass Menschen, die häufiger abschweifen, tendenziell unglücklicher sind als diejenigen, die im Moment präsent…

Studie – Mind-set matters: exercise and the placebo effect

Die Studie „Mind-Set Matters: Exercise and the Placebo Effect“ untersucht den Einfluss der Wahrnehmung von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit von Hotelangestellten. Die Teilnehmer, die glaubten, dass ihre Arbeit den…

Buch – „Das Parasympathikus-Prinzip“

„Das Parasympathikus-Prinzip“ beleuchtet die zentrale Rolle des Parasympathikus, eines Teils des vegetativen/autonomen Nervensystems, für die Gesundheit und Lebensqualität. Es bietet praktische Übungen und Strategien, um durch Atemtechniken, Achtsamkeit und gezielte…

Ted Talk von Andy Puddicombe: Es braucht nur 10 achtsame Minuten

Andy Puddicombe, ein ehemaliger Mönch, teilt seine persönliche Reise mit Meditation und Achtsamkeit und wie diese Praktiken sein Leben verändert haben. Andy betont, wie unser Geist häufig von Gedanken überflutet wird und wie wir selten Zeit für bewusstes Innehalten im gegenwärtigen Moment finden.

Die Kernbotschaft des Ted Talks ist, dass jeder nur 10 Minuten am Tag investieren muss, um Achtsamkeit in seinen Alltag zu integrieren. Er erklärt, dass diese kurze Zeit ausreicht, um den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu fördern.

Nimm Dir also 10 Minuten für dich selbst und steigere Deine Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung.

Um Gesundheit ganzheitlich und nachhaltig in Dein Leben integrieren zu können ist es sinnvoll, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, für sich zu reflektieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse individuell auf seine aktuelle Situation anzupassen.

Weitere Perspektiven der Dimension

Schlüsselkompetenzen – SELBST. BEWUSST. SEIN.